Termin: Do, 21. Juni – Do, 28. Juni 2018
Zielgruppe: Begabte und hoch begabte Schülerinnen und Schüler der AHS Oberstufe und BHS
Prospekt | Plakat | Anmeldeblatt | Einverständniserklärung
Programm:
- Kurs 1: Philosophie: „tiefgründig hochfliegend“ (Dr. Bernhard Hölzl, Dr. Hans Urach, Dr. Friedrich Mühlöcker)
- Kurs 2: Deutsch – Geschichte: „Naturdarstellung in literarischen Werken unter Berücksichtigung des historischen Hintergrundes“ (Mag. Ilse Sam)
- Kurs 3: Deutsch – Literatur: „Darstellung von Biographien in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart“ (N.N.)
- Kurs 4: Russisch: „Puschkin bei der Matura“ (Dr. Erich Poyntner)
- Kurs 5: Kunst – Geschichte: „Propaganda und Gegenpropaganda im Film zwischen 1930 und 1950“ (Mag. Jasmin Fischer-Badr, MMag. Dr. Judith Geng)
- Kurs 6: Mathematik – Naturwissenschaften: „Modelle und Simulationen“
(Mag. Alfred Nussbaumer) - Kurs 7: Biologie – Medizin: „Revolutionen in der Medizin durch anatomische, parasitologische und molekularbiologische Erkenntnisse“ (Mag. Angelika Gausterer-Wöhrer, Alexander Otahal, MSc)
- Kurs 8: Bildnerische Erziehung – Mediendesign: „Reale und virtuelle Welten – Foto, 3D-Grafik / Animation und Film“ (DI Peter Svetitsch, Isabella Samhaber, MA, BSc)
- Kurs 9: Astronomie: „Vom Big Bang bis zum Ende der Welt. Astronomie in Theorie und Praxis“ (Mag. Dr. Walter Wliszczak, Dorothea Holzschuh)
Zu allen Kursen bestehen e-Learning-Kurse (Moodle) mit Kursinhalten, Aufgabenstellungen und Ergebnissen.
Im Rahmen der 20. Internationalen Sommerakademie finden zusätzlich Plenarvorträge und interdisziplinäre Diskussionen für alle Teilnehmenden statt.
Prospekt | Plakat | Anmeldeblatt | Einverständniserklärung
Die Anmeldung erfolgt bis 6. April 2018 über die Schulen.
Advertisements